
Sensoren richtig pflegen und kalibrieren
Luftqualitätssensoren richtig warten Die Überwachung der Raumluftqualität wird immer wichtiger – sei es zu Hause, im Büro oder in öffentlichen Gebäuden. Luftqualitätssensoren spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie Werte wie CO2-Gehalt, Feinstaub, Luftfeuchtigkeit und flüchtige organische Verbindungen messen. Doch nur durch regelmäßige Wartung und Kalibrierung liefern diese Sensoren zuverlässige Messwerte. In diesem Artikel erfahren…

Gesunde Atemluft in Ihrem Zuhause
Raumluftqualität messen leicht gemacht Die Luft, die wir in unseren vier Wänden atmen, hat einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dennoch wird die Raumluftqualität oft unterschätzt oder völlig ignoriert – bis Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme oder Allergien auftreten. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie jedoch die unsichtbaren Gefahren in Ihrer Atemluft sichtbar…

Gesunde Luft zum Durchatmen
Ideale Raumluftqualität für Ihr Wohlbefinden Die Luft, die wir in unseren Wohnräumen atmen, hat einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch obwohl wir durchschnittlich 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, schenken wir der Raumluftqualität oft zu wenig Beachtung. Dabei kann schlechte Innenraumluft zu Kopfschmerzen, Allergien, Konzentrationsschwierigkeiten und sogar langfristigen Gesundheitsproblemen führen….